Was ist wann besser: Intervallfasten versus Heilfasten?

Was ist wann besser: Intervallfasten versus Heilfasten?

Als Intervallfasten bezeichnen wir es, wenn man innerhalb von 24 Stunden 14 Stunden am Stück auf das Essen verzichtet. Nur innerhalb von 10 Stunden werden Mahlzeiten eingenommen. Auch diese Art des Fastens bieten wir Gästen und Patienten in Schloss Warnsdorf an.

Intervallfasten und Fasten sollten nicht gegeneinanderstehen. Häufig ist Fasten wie eine Zäsur, um anschließend die Ernährung dauerhaft umzustellen. Fasten ist zudem mehr als nicht nur keine feste Nahrung zu sich zu nehmen. In jeder Religion gibt es Fasten. Fasten kann eine spirituelle Komponente haben. Fasten hilft, sich Raum für sich zu nehmen. Manche kommen zu uns, weil sie vor schwierigen Entscheidungen stehen und gewinnen während des Fastens Klarheit.
Nach dem Fasten, im Alltag zu Hause, bietet sich häufig ein Intervallfasten an.

Barrierefreiheit